Starker Mittelstand braucht starke Rahmenbedingungen
Nußloch. Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) besuchte gemeinsam mit Gemeinderat Rouven Röser das Nußlocher Unternehmen bike technik. Inhaber Peter Herb empfing die beiden gemeinsam mit seiner Frau Katharina und Tochter Larissa zum offenen und ehrlichen Austausch.
Im Gespräch wurde schnell deutlich, wie sehr sich der Beruf des Zweiradmechanikers in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat. „Wenn mir vor 30 Jahren jemand gesagt hätte, dass ich für eine Fahrradreparatur mal einen Computer in der Werkstatt brauche, hätte ich das nie geglaubt“, sagte Peter Herb schmunzelnd – und sprach damit einen Wandel an, der viele Handwerksberufe betrifft: mehr Technik, mehr Digitalisierung, mehr Anforderungen.
Deutlich wurde auch: Viele Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen sind das Ergebnis langjähriger politischer Entwicklungen auf Bundesebene. Peter Herb formulierte es pointiert: „Wenn ich unseren Laden so führen würde, wie unser Land in den letzten Jahren geführt wurde, wäre ich schon lange pleite.“
Christiane Staab griff diese Einschätzung auf und betonte die Notwendigkeit eines neuen Blicks auf wirtschaftliches Handeln: „Unser Land wurde nicht wie ein erfolgreiches Unternehmen geführt – es ist an der Zeit, das grundsätzlich zu überdenken.“ Dabei unterstrich sie, dass es Aufgabe der Politik sei, tragfähige Strukturen zu schaffen, die wirtschaftliches Engagement erleichtern – nicht erschweren.
Auch über die überbordende Bürokratie wurde offen gesprochen. Staab und Röser betonten, wie wichtig solche Gespräche vor Ort für eine praxisnahe politische Arbeit seien – denn sie zeigen, wo es im Alltag konkreter Verbesserungen bedarf. (Text/Foto: Christine Fischer)